Aktivitäten im Pflegezentrum Yspertal

Veröffentlichungsdatum05.05.2025Lesedauer4 Minuten
Caritas

Young Caritas Charity Event - HLUW Yspertal
Am 23. April 2025 fand im Yspertal ein Young Caritas Charity Event statt. Herr Tobias Schmid, Schüler der HLUW Yspertal, kam auf uns zu und bot unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die Teilnahme an dem Event an. In Zusammenarbeit von Herrn Tobias Schmid und Seniorenbetreuerin Frau Lisa Naderer wurde die Teilnahme geplant und in weiterer Folge auch sehr erfolgreich umgesetzt. 11 Bewohnerinnen und Bewohner nahmen an dem Charity Event teil. Die Aufgabe war es, so viele Runden, wie es einem gut möglich war, zu gehen. Für jede absolvierte Runde, erhielt man ein „Armband“, welche am Ende dann heruntergegeben und gezählt wurden. Insgesamt gingen wir alle gemeinsam 334 Runden! Frau Bürgermeisterin Veronika Schroll übernahm dankenderweise als „Privatperson“ das Sponsoring für unsere absolvierten Runden und spendet für jede Runde 1€. Das Geld kommt dem Mutter-Kind-Haus in St. Pölten zu gute. Ein ganz herzlicher Dank dafür, liebe Frau Veronika Schroll!

Wir möchten uns auch ganz herzlich bei Frau Laura Strohmer (Pflegepersonal), Frau Irmgard Wehofer, Frau Elfriede Hackl, Herrn Steinkellner Rupert (Ehrenamt) und den lieben Angehörigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner für die tatkräftige Unterstützung bedanken!
PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

Alte Zeitungen
Unser geschätzter Mitarbeiter in der Verwaltung und Haustechnik Herr Andreas Lampl ist im Zuge eines Umbaus bei ihm Zuhause auf alte Zeitungen aus den 1950er Jahren gestoßen. Er hat diese mit ins Pflegezentrum genommen und sie für die Seniorenbetreuung zur Verfügung gestellt. Viele Bewohnerinnen und Bewohner waren begeistert von den alten Zeitungen. Vor allem Frau Butz Leopoldine fand großen Gefallen daran. Sie las die Zeitung sehr genau durch und erfreute sich sehr daran. PGSZ

PGSZ

Besuch GH Haider

Am 28. April 2025 besuchten wir mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern das Gasthaus Haider. Grundsätzlich findet der Gasthaus Besuch einmal im Monat statt. Wir wurden von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet, danke dafür! Unsere Bewohnerinnen und Bewohner hatten eine gute Zeit. Bei Kaffee und Kuchen wurde gemeinsam geplaudert und gelacht. PGSZ.

PGSZ

PGSZ

PGSZ

Ostermesse
Am 24. April 2025 fand bei uns im Pflegezentrum die Ostermesse statt. In einer wundervoll gestalteten Messe feierten wir mit den Bewohnerinnen und Bewohnern die Auferstehung Christi. Die hl. Messe wurde von unserem Kaplan, Herrn Mag. Thomas Schmid, und dem Kinderchor, unter der Leitung von Frau Dipl. Päd. Verena Höningl, gestaltet. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner hatten große Freude bei der Mitfeier der heiligen Messe! Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, vor allem auch den Kindern! Auch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren wieder fleißig im Einsatz um eine schöne Andacht für unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu gestalten.

Die Messe wurde von unserer Bewohnerin Frau Antonia Singer in lieber Erinnerung an ihren verstorbenen Gatten abgehalten. 
PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

Sturzprävention
Am 28. April 2025 fand die nächste Einheit zum Thema Sturzprävention statt. Die Einheit wurde zunächst mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Ebene 1 durchgeführt, im Anschluss waren die Bewohnerinnen und Bewohner der Ebene 2 an der Reihe. Die Einheiten zur Sturzvorbeugung sind aufbauend gestaltet, sodass die Teilnehmerinnen und die Teilnehmer immer neue und weitere Übungen durchführen können. Dieses Mal lag der Fokus auf der Koordination und dem Gleichgewicht. Unsere Ergotherapeutin Frau Eva Schweng leitete die Gruppe mit Hilfe von Frau Lisa Naderer (Seniorenbetreuerin), Frau Erni Lindner, Frau Irmgard Wehofer, Frau Theresia Taubenschmid (Ehrenamt) und der Praktikantin in der Ergotherapie Leonie. 

Die Bewohnerinnen und Bewohner führten Übungen über kleine Hindernisse, auf einer weichen Unterlage und mit Hilfe eines am Boden aufgeklebten Rasters durch. Ihre Freude war groß, wenn die Umsetzung der Übung für sie gut möglich war. Natürlich wurde gut auf die Bewohnerinnen und Bewohner geachtet und es wurden genügend Pausen gemacht.

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ

PGSZ